- Schwegel
-
1. Rohr- u. Blockflöte2. 〈bei älteren Orgeln〉 Register zu 4 od. 8 Fuß mit offener Labialstimme u. nach oben verengter Pfeife[<ahd. swegala „Rohr, Flöte“, swegalon „flöten“ <got. swiglon „pfeifen“]
* * *
1.a) (im MA.) Holzblasinstrument;b) mit einer Hand zu spielende, zylindrisch gebohrte Blockflöte mit nur drei Grifflöchern, zu der der Spieler mit der andern Hand eine kleine Trommel schlagen kann.2. Orgelregister mit zylindrischen Labialpfeifen.* * *
Schwegel,Schwiegel, 1) seit dem Mittelalter Bezeichnung für die einfache Längs- oder Querflöte, seit Ende des 16. Jahrhunderts speziell für die Einhandflöte sowie die Querpfeife; 2) in der Orgel Bezeichnung für ein Labialregister mit offenen, zylindrischen oder leicht konischen Pfeifenkörpern von mittlerer Weite und schmalem Labium.* * *
Schwe|gel, die; -, -n [mhd. swegel(e), ahd. swegala, H. u.]: 1. a) (im MA.) Holzblasinstrument; b) mit einer Hand zu spielende, zylindrisch gebohrte Blockflöte mit nur drei Grifflöchern, zu der der Spieler mit der andern Hand eine kleine Trommel schlagen kann. 2. Orgelregister mit zylindrischen Labialpfeifen.
Universal-Lexikon. 2012.